Zuletzt aktualisiert: Dezember 3rd, 2020
Johnson & Johnson Services, Inc. respektiert Ihre Privatsphäre und möchte, dass Sie wissen, wie wir Informationen sammeln, nutzen und weitergeben. In dieser Datenschutzrichtlinie werden unsere Praktiken in Zusammenhang mit Informationen dargelegt, die wir oder unsere Dienstanbieter mittels der von uns betriebenen oder kontrollierten Website bzw. Anwendung (im Folgenden der „Dienst“), über die Sie auf diese Datenschutzrichtlinien zugreifen, sammeln. Bitte lesen Sie die Datenschutzrichtlinie, bevor Sie den Dienst nutzen oder personenbezogene Daten bereitstellen. Wenn Sie personenbezogene Daten an uns übermitteln oder den Dienst nutzen, bestätigen Sie damit automatisch, dass Sie diese Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
NUTZUNG DURCH MINDERJÄHRIGE
Der Dienst richtet sich nicht an Personen unter 18 Jahren, und wir möchten solche Personen bitten, keine personenbezogenen Daten über den Dienst zu übermitteln. Falls Ihr Kind personenbezogene Daten übermittelt hat und Sie wünschen, dass diese entfernt werden, wenden Sie sich bitte über die unten unter „So kontaktieren Sie uns“ genannten Kontaktdaten an uns.
ERFASSUNG VON INFORMATIONEN
Unter Umständen bitten wir Sie, personenbezogene Daten bereitzustellen, damit Sie bestimmte Funktionen nutzen (z. B. Newsletterabonnements, Tipps/Hinweise oder Auftragsabwicklung) oder an bestimmten Aktivitäten teilnehmen können (etwa an Gewinnspielen oder anderen Aktionen). Sie werden dann jeweils darüber informiert, welche Angaben benötigt werden und welche Angaben optional sind.
Wir können die Informationen, die Sie übermitteln, mit anderen Informationen zu Ihrer Person, die wir on- oder offline erfasst haben (z. B. Ihr Bestellverlauf), kombinieren. Wir können die Informationen auch mit Informationen zu Ihrer Person, die wir aus anderen Quellen erhalten, kombinieren. Dazu gehören z. B. verbundene Unternehmen von Johnson & Johnson, öffentlich verfügbare Informationsquellen (insbesondere Informationen aus Ihren öffentlichen Profilen in sozialen Netzwerken) sowie externe Informationsanbieter, von denen wir solche Informationen erhalten.
Für den Fall, dass Sie personenbezogene Daten von anderen Personen an uns senden, sichern Sie zu, dass Sie dazu bevollmächtigt sind und uns gestatten, diese Daten in Übereinstimmung mit der hier dargelegten Datenschutzrichtlinie zu nutzen.
SENSIBLE INFORMATIONEN
Wir möchten Sie bitten, uns keine sensiblen personenbezogenen Daten (z. B. Sozialversicherungsnummer, ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen, gesundheits- oder krankheitsbezogene Informationen, Sexualleben oder sexuelle Orientierung, strafrechtliche Vorgeschichte, Mitgliedschaft in Gewerkschaften oder biometrische oder genetische Daten, die der eindeutigen Identifizierung einer Person dienen) zu senden oder auf oder über den Dienst oder auf irgendeine andere Weise direkt an uns weiterzugeben, es sei denn, wir bitten Sie im Einzelfall ausdrücklich, dies doch zu tun.
AUTOMATISCHE ERFASSUNG UND NUTZUNG VON INFORMATIONEN
Wir und unsere Dienstanbieter können Informationen automatisch erfassen, wenn Sie innerhalb des Dienstes navigieren. Bitte lesen Sie die Cookie-Richtlinie, um detaillierte Informationen über die im Rahmen des Dienstes verwendeten Cookies und anderen Tracking-Technologien zu erhalten. Sofern dies nach geltendem Recht zulässig ist, setzen wir Cookies ein, nachdem wir über den Cookie-Banner oder den Einstellungsbereich Ihre Einwilligung dazu eingeholt haben. Die Cookie-Richtlinie umfasst auch Informationen darüber, wie Sie diese Technologien deaktivieren können.
Wir und unsere Dienstanbieter können Informationen auf folgende Weise automatisch erfassen und nutzen, wenn Sie mit dem Dienst interagieren:
- Über Ihren Browser: Die meisten Browser erfassen bestimmte Informationen, etwa die Media Access Control (MAC)-Adresse, den Computertyp (Windows oder Mac), Bildschirmauflösung, Name und Version des Betriebssystems sowie Typ und Version des Internetbrowsers. Wir können auch andere Informationen dieser Art erfassen, z. B. den Typ und die Kennung Ihres Geräts, falls Sie über ein Mobilgerät auf den Dienst zugreifen. Wir nutzen diese Informationen, um dafür zu sorgen, dass der Dienst ordnungsgemäß funktioniert.
- Mithilfe von Cookies: Cookies sind Informationselemente, die direkt auf dem von Ihnen benutzten Computer gespeichert werden. Mit Cookies können wir Informationen wie Browsertyp, die auf dem Dienst verbrachte Zeit, die besuchten Seiten und Spracheinstellungen erfassen. Wir und unsere Dienstanbieter nutzen diese Informationen für Sicherheitszwecke, zur Erleichterung der Navigation, zur effektiveren Anzeige von Informationen und zur Personalisierung Ihrer Erfahrung mit dem Dienst. Wir nutzen Cookies außerdem, um Ihren Computer bzw. Ihr Gerät wiederzuerkennen. Dies erleichtert Ihnen die Nutzung des Dienstes, da zum Beispiel Ihr Warenkorb gespeichert wird. Darüber hinaus nutzen wir Cookies, um statistische Informationen zur Nutzung des Dienstes zu erheben, damit wir dessen Design und Funktionalität kontinuierlich verbessern können, nachvollziehen können, wie er von den verschiedenen Personen genutzt wird, und Fragen rund um den Dienst lösen können. Cookies geben uns ferner die Möglichkeit, die Werbungen oder Angebote auszuwählen und während Ihrer Nutzung des Dienstes anzuzeigen, die für Sie wahrscheinlich am interessantesten sind. Wir können Cookies auch bei der Onlinewerbung einsetzen, um die Reaktionen von Verbrauchern auf unsere Werbeanzeigen nachzuverfolgen.
Sie können es ablehnen, diese Cookies zu akzeptieren. Folgen Sie dazu den entsprechenden Anweisungen Ihres Browsers. Beachten Sie jedoch bitte, dass Sie auf bestimmte Annehmlichkeiten bei der Nutzung des Dienstes verzichten, wenn Sie die Cookies nicht akzeptieren. Darüber hinaus erhalten Sie dann von uns keine Werbung oder sonstigen Angebote, die für Ihre Interessen und Bedürfnisse relevant sind. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie auf http://www.allaboutcookies.org. Mithilfe von Flash-Cookies: Der Einsatz von Adobe Flash-Technologie (einschließlich Flash Local Stored Objects, „Flash-LSOs“) erlaubt uns unter anderem, Ihnen auf Sie zugeschnittene Informationen bereitzustellen, Ihnen den kontinuierlichen Zugriff und die kontinuierliche Nutzung des Dienstes zu ermöglichen und Informationen zu Ihrer Nutzung des Dienstes zu erfassen und zu speichern. Wenn Sie nicht möchten, dass Flash-LSOs auf Ihrem Computer gespeichert werden, können Sie die Einstellungen Ihres Flash-Players mithilfe der Werkzeuge des Bereichs für die Einstellungen zur Website-Speicherung so anpassen, dass Flash-LSOs blockiert werden. Sie können die Nutzung von Flash LSOs auch steuern, indem Sie in den Bereich für globale Speichereinstellungen gehen und dort den entsprechenden Anweisungen folgen. Bitte beachten Sie, dass eine Einschränkung von Flash-LSOs im Flash Player dazu führen kann, dass die Funktionen bestimmten Flash-Anwendungn reduziert werden oder nicht funktionieren.
Mithilfe von Pixel Tags, Web Beacons, Clear GIFs oder ähnlichen Technologien: Diese Technologien können in Zusammenhang mit bestimmten Seiten des Dienstes und E-Mail-Nachrichten im HTML-Format genutzt werden, um unter anderem die Aktionen von Benutzern und E-Mail-Empfängern nachzuverfolgen, den Erfolg unserer Marketingkampagnen zu messen und Statistiken zur Nutzung des Dienstes zusammenzustellen.
Auf Interessen basierende Werbung:Wir können externe Werbeunternehmen damit beauftragen, Werbeanzeigen zu für Sie möglicherweise interessanten Produkten und Dienstleistungen bereitzustellen, wenn Sie auf den Dienst und andere Onlineservices zugreifen und diese nutzen. Dabei wird auf Informationen bezüglich Ihres Zugriffs auf den Dienst und andere Onlineservices und deren Nutzung über beliebige Ihrer Geräte zurückgegriffen. Zu diesem Zweck können diese Unternehmen einen eindeutigen Cookie in Ihrem Browser platzieren oder auslesen (einschließlich über die Nutzung von Pixel-Tags). Diese Unternehmen können diese Technologien in Kombination mit den von ihnen zu Ihrer Onlinenutzung erhobenen Informationen auch nutzen, um Sie auf verschiedenen von Ihnen genutzten Geräten (z. B. Smartphone oder Laptop) wiederzuerkennen. Wenn Sie weitere Informationen zu diesem Vorgehen wünschen und erfahren möchten, wie Sie es in den Desktop- oder mobilen Browsern des Geräts, über das Sie auf diese Datenschutzrichtlinie zugreifen, unterbinden können, besuchen Sie bitte http://optout.aboutads.info/#/ und http://optout.networkadvertising.org/#/. Für mobile Apps können Sie dazu die AppChoices-App unter www.aboutads.info/appchoices herunterladen.
- IP-Adresse: Ihre IP-Adresse ist eine Nummer, die Ihrem Computer von Ihrem Internetdienstanbieter automatisch zugewiesen wird. Eine IP-Adresse wird immer dann, wenn ein Benutzer den Dienst besucht, zusammen mit dem Zeitpunkt des Besuchs und den besuchten Seiten automatisch erkannt und erfasst. Die Erfassung von IP-Adressen ist ein standardmäßiger Vorgang und erfolgt bei vielen Onlinediensten automatisch. Wir nutzen IP-Adressen für Zwecke wie die Berechnung des Dienstnutzungsniveaus, die Diagnose von Serverproblemen und die Verwaltung des Dienstes. Anhand Ihrer IP-Adresse können wir außerdem Ihren ungefähren Standort ermitteln.
- Geräteinformationen: Wir können Informationen zu Ihrem Mobilgerät erfassen (z. B. eine eindeutige Kennung), um nachzuvollziehen, wie Sie den Dienst nutzen.
NUTZUNG UND WEITERGABE VON INFORMATIONEN
Die Nutzung und Weitergabe von Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, erfolgen auf die Ihnen zum Zeitpunkt der Erfassung beschriebene Weise. Im Abschnitt „Optionen und Zugriff“ erfahren Sie, wie Sie bestimmten Nutzungen und Weitergaben widersprechen können.
Sofern gesetzlich vorgeschrieben, holen wir zum Zeitpunkt der Informationserfassung Ihre Zustimmung zur Nutzung von personenbezogenen Daten ein. Wir können Informationen zu Ihrer Person zur Erfüllung eines Vertrags, zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen (etwa in Zusammenhang mit unseren Pharmakovigilanz-Pflichten) oder zu unseren legitimen Geschäftszwecken nutzen. Wir können uns auch auf andere Rechtsgrundlagen berufen, insbesondere zur:
- Gewährleistung der Funktion des Dienstes und zur Erfüllung Ihrer Anfragen.
- zur Gewährleistung der Funktion des Ihnen zur Verfügung gestellten Dienstes und zur Bereitstellung von einschlägigen Kundendienstleistungen;
- zur Bearbeitung und Erfüllung Ihrer Anfragen, etwa zum Senden von angeforderten Dokumenten oder E-Mail-Erinnerungen;
- zum Senden von wichtigen Informationen an Sie in Bezug auf unsere Geschäftsbeziehung in Zusammenhang mit dem Dienst, auf Änderungen an unseren Geschäftsbedingungen und auf Richtlinien und/oder andere administrative Informationen.
Wir verfolgen diese Aktivitäten, um unsere vertragliche Beziehung mit Ihnen zu pflegen und/oder um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen.
- Erfüllung unserer Geschäftszwecke.
- zur Datenanalyse, z. B. zur Verbesserung der Effizienz des Dienstes;
- für Überprüfungen im Rahmen von Audits, um sicherzustellen, dass unsere internen Prozesse wie beabsichtigt funktionieren und rechtlichen, regulatorischen und vertraglichen Anforderungen entsprechen;
- zur Überwachung im Hinblick auf Sicherheit und Betrugsbekämpfung, z. B. zur Erkennung und Verhinderung von Cyberattacken oder von Versuchen zum Identitätsdiebstahl;
- zur Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen;
- zur Weiterentwicklung, Verbesserung und Modifizierung unserer Produkte und Dienstleistungen;
- zur Ermittlung von Trends in Bezug auf die Nutzung des Dienstes, etwa um zu verstehen, welche Teile unseres Dienstes für die Nutzer am interessantesten sind und
- zur Erhebung der Wirksamkeit unserer Werbekampagnen, um diese an die Bedürfnisse und Interessen unserer Nutzer anzupassen.
Wir verfolgen diese Aktivitäten, um unsere vertragliche Beziehung mit Ihnen zu pflegen, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen und/oder aus legitimem Interesse.
- Analyse personenbezogener Daten, um personalisierte Dienste bereitzustellen.
- um Sie besser zu verstehen, damit wir unseren Austausch mit Ihnen personalisieren können und Sie mit den für Ihre Interessen maßgeschneiderten Informationen und/oder Angeboten versorgen können;
- um Ihre Vorlieben besser zu verstehen, damit wir über den Dienst Inhalte bereitstellen können, die wir als für Sie relevant und interessant erachten.
Die Bereitstellung personalisierter Dienste erfolgt entweder mit Ihrer Zustimmung oder weil wir ein legitimes Geschäftsinteresse daran haben.
Wir können über den Dienst erfasste Informationen außerdem:
- zu den in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecken an unsere verbundenen Unternehmen weitergeben. Eine Liste unserer verbundenen Unternehmen steht unter https://johnsonandjohnson.gcs-web.com/financial-information/sec-filings zur Verfügung. Klicken Sie auf den Link für das Formular 10K, Anhang 21, unter „SEC-Einreichungen“. Johnson & Johnson Services, Inc. ist die für die Verwaltung der gemeinsam genutzten personenbezogenen Daten verantwortliche Partei;
- an unsere externen Partner weitergeben, mit denen wir eine Co-Branded- oder Co-Marketed-Werbeaktion anbieten;
- an unsere externen Dienstanbieter weitergeben, die Dienstleistungen wie Website-Hosting und -Moderation, Hosting von mobilen Anwendungen, Datenanalyse, Zahlungsabwicklung, Auftragsausführung, Infrastrukturbereitstellung, IT-Dienste, Kundenservice, E-Mail- und Postdienste, Auditing und andere Leistungen anbieten, damit sie diese Leistungen erbringen können, und
- im gesetzlich zulässigen Umfang im Falle einer Umstrukturierung, einer Fusion, eines Verkaufs, eines Joint Venture, einer Abtretung, Übertragung oder sonstigen Verfügung über unser gesamtes oder einen Teil unseres Unternehmens, unserer Vermögenswerte oder unserer Aktien (unter anderem auch im Zusammenhang mit einem Konkurs- oder ähnlichen Verfahren) an Dritte weitergeben.
Wir können Ihre Informationen nutzen und weitergeben, wenn wir dies für erforderlich oder angemessen halten, (a) um Gerichtsverfahren oder Gesetzen zu entsprechen (darunter auch Gesetze außerhalb Ihres Wohnsitzlandes), (b) um im gesetzlich zulässigen Umfang Anfragen von Behörden nachzukommen (darunter auch von Behörden außerhalb Ihres Wohnsitzlandes), (c) um unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen durchzusetzen und (d) um die Rechte, die Daten, die Sicherheit und das Eigentum von uns und/oder unseren verbundenen Unternehmen oder anderen zu schützen. Außerdem sind wir berechtigt, Ihre Informationen mit Ihrer Zustimmung auch anderweitig zu nutzen und weiterzugeben.
Wir können automatisch erfasste Informationen wie oben unter „Automatische Erfassung und Nutzung von Informationen“ beschrieben nutzen und weitergeben.
Zudem können wir Informationen, die keine persönliche Identifizierung zulassen, im jeweils gesetzlich zulässigen Umfang zu beliebigen Zwecken nutzen und weitergeben. Wenn wir Informationen, die keine persönliche Identifizierung zulassen, mit personenbezogenen Informationen kombinieren (wenn wir z. B. Ihren Namen mit einem geografischen Standort kombinieren), behandeln wir die kombinierten Informationen als personenbezogene Daten, solange sie in Kombination auftreten.
WAHLMÖGLICHKEITEN UND ZUGRIFF
Ihre Wahlmöglichkeiten in Bezug auf die Nutzung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten durch uns
In Bezug auf die Nutzung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu Marketing-Zwecken stehen Ihnen bestimmte Optionen zur Auswahl. Folgendes können Sie ablehnen:
Erhalt von Marketing-Mitteilungen: Wenn Sie keine regelmäßigen Marketing-Mitteilungen mehr von uns erhalten möchten, können Sie diese ablehnen. Schicken Sie uns dazu eine E-Mail an email at [email protected]. Geben Sie in Ihrer Anfrage bitte Ihren Namen und die Arten von Marketing-Mitteilungen an, die Sie nicht mehr erhalten möchten, und geben Sie auch die Adresse(n) an, an die diese aktuell geschickt werden. Wenn Sie zum Beispiel keine marketingbezogenen E-Mails oder postalischen Mitteilungen mehr von uns erhalten möchten, lassen Sie uns dies wissen, und geben Sie dabei Ihren Namen und Ihre E-Mail- oder Postadresse an. Sie können den Erhalt von Marketing-Mitteilungen auch ablehnen, indem Sie Ihr Kontoprofil entsprechend aktualisieren. Eine weitere Möglichkeit zum Ablehnen des Erhalts von Marketing-Mitteilungen besteht darin, dass Sie die in jeder Mitteilung enthaltenen Anweisungen zur Abmeldung befolgen.
Erhalt von Erinnerungen: Wenn Sie keine regelmäßigen medizinischen Erinnerungen mehr von uns erhalten möchten, können Sie diese ablehnen. Schicken Sie uns dazu eine E-Mail an [email protected]. Geben Sie dabei bitte Ihren Namen und die E-Mail-Adresse oder Telefonnummer an, an die Sie diese Erinnerungen aktuell erhalten.
Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an verbundene Unternehmen und externe Partner: Wenn Sie in der Vergangenheit dem Erhalt von Marketing-Mitteilungen unserer verbundenen Unternehmen und externen Partner zugestimmt haben, können Sie Ihre Zustimmung zu unserer Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an diese Parteien zu deren Direktmarketingzwecken widerrufen (jedoch nicht rückwirkend). Schicken Sie uns dazu eine E-Mal an [email protected]. Geben Sie in Ihrer Mitteilung an uns bitte an, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr an unsere verbundenen Unternehmen und/oder externen Partner für deren Marketingzwecke weitergeben sollen, und geben Sie dabei auch Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an.
Wir werden uns bemühen, Ihrer jeweiligen Anfrage so bald wie möglich nachzukommen. Bitte beachten Sie, dass wir in diesem Fall möglicherweise nicht in der Lage sind, Ihre personenbezogenen Daten aus den Datenbanken unserer verbundenen Unternehmen, an die wir Ihre Daten vor dem Datum Ihrer Anfrage weitergegeben haben, direkt zu löschen. Wir werden jedoch angemessene Anstrengungen unternehmen, um unsere verbundenen Unternehmen von Ihrer Anfrage in Kenntnis zu setzen. Wenn Sie marketingbezogene Mitteilungen abbestellen, können wir Ihnen weiterhin wichtige transaktions- und verwaltungsbezogene Mitteilungen zusenden; von diesen können Sie sich nicht abmelden.
So können Sie auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, diese ändern oder löschen
Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten einsehen, korrigieren, aktualisieren, einschränken oder löschen oder eine digitale Kopie Ihrer personenbezogenen Daten anfragen möchten, um diese an ein anderes Unternehmen übermitteln zu können (und sofern Ihnen dieses Recht nach den geltenden Gesetzen zusteht), können Sie sich diesbezüglich per E-Mail an [email protected] an uns wenden. Wir werden uns bemühen, Ihrer jeweiligen Anfrage so bald wie möglich und spätestens innerhalb eines Monats nach deren Eingang nachzukommen. Wenn es bei der Bearbeitung Ihrer Anfrage zu einer Verzögerung kommt, werden Sie umgehend darüber und über das Datum, an dem Sie mit der Bearbeitung rechnen können, informiert. Sie können auch Ihr Kontoprofil aufrufen, um Ihre Informationen zu aktualisieren.
GRENZÜBERSCHREITENDE ÜBERTRAGUNG
Ihre personenbezogenen Daten können in jedem Land gespeichert und verarbeitet werden, in dem wir über Niederlassungen oder Dienstanbieter verfügen, und wenn Sie unseren Dienst nutzen oder uns (sofern gesetzlich vorgeschrieben) Ihre Zustimmung erteilen, können Ihre Daten in Länder außerhalb des Landes Ihres Wohnsitzes übertragen werden, unter anderem in die USA, wo andere Datenschutzregeln gelten können als in dem Land Ihres Wohnsitzes. Dabei werden jedoch angemessene vertragliche und andere Vorkehrungen zum Schutz von personenbezogenen Daten getroffen, wenn diese an unsere verbundenen Unternehmen oder Dritte in anderen Ländern übertragen werden.
Einigen Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) wird von der Europäischen Kommission ein ausreichendes Datenschutzniveau entsprechend der EWR-Standards attestiert (die vollständige Liste dieser Länder ist unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en abrufbar). Für die Übertragung aus dem EWR in Länder, in denen laut der Europäischen Kommission kein ausreichendes Schutzniveau besteht, haben wir gewährleistet, das geeignete Maßnahmen getroffen wurden, u. a. indem wir sicherstellen, dass der Empfänger durch EU-Standardvertragsklauseln, durch eine Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild oder durch einen in der EU zugelassenen Verhaltenskodex oder eine in der EU zugelassene Zertifizierung gebunden ist, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Ein Exemplar des Maßnahmendokuments erhalten Sie von unserem Datenschutzbeauftragten. Sehen Sie dazu bitte im Abschnitt unten „So kontaktieren Sie uns“ nach.
SICHERHEIT
Wir bemühen uns, angemessene organisatorische, technische und administrative Maßnahmen zu ergreifen, um die unserer Kontrolle unterstehenden personenbezogenen Daten zu schützen. Allerdings kann kein Internet-Datenübertragungs- oder Datenspeichersystem eine 100%ige Sicherheit garantieren. Wenn Sie Grund zu der Annahme haben, dass Ihre Kommunikation mit uns nicht mehr sicher ist (wenn Sie beispielsweise den Eindruck haben, dass die Sicherheit eines Ihrer bei uns geführten Konten verletzt wurde), melden Sie uns dies bitte unverzüglich wie unter „So kontaktieren Sie uns“ beschrieben.
AUFBEWAHRUNGSFRIST
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange wie für den jeweiligen Zweck nötig oder zulässig auf. Zu den Kriterien zur Bestimmung der Aufbewahrungsfristen gehören: (i) die Dauer unserer fortlaufenden Geschäftsbeziehung mit Ihnen und der Bereitstellung des Dienstes an Sie, (ii) eine etwaige rechtliche Verpflichtung, der wir unterliegen, und (iii) die Frage, ob die Aufbewahrung angesichts unserer rechtlichen Lage (etwa in Hinblick auf Verjährungsfristen, Rechtsstreits oder behördliche Untersuchungen) angeraten ist.
Wenn wir zum Beispiel zu Schulungszwecken Ihre personenbezogenen Daten erfassen, bewahren wir diese 10 Jahre lang auf. Der Zeitraum von 10 Jahren beginnt am 1. Januar nach dem Jahr, in dem die Schulung stattgefunden hat.Beachten Sie allerdings bitte, dass es sich hier nicht um eine vollständige Aufzählung der Aufbewahrungsfristen handelt. Ihre personenbezogenen Daten können gemäß den im ersten Absatz dieses Abschnitts (insbesondere unter Punkt (ii) und Punkt (ii)) dargelegten Kriterien auch länger aufbewahrt werden.
WEBSITES UND DIENSTE DRITTER
Dieser Dienst kann Links zu externen Websites Dritter enthalten. Diese Datenschutzrichtlinie behandelt nicht den Datenschutz, die Informationen oder die Praktiken von Dritten, etwa von Dritten, die eine Website oder einen Onlinedienst (z. B. eine Anwendung) betreiben, die über diesen Dienst verfügbar sind oder zu denen über diesen Dienst verlinkt wird, und wir tragen keine Verantwortung für diese Praktiken. Die Verfügbarkeit oder die Einbindung eines Links auf eine solche Website oder einen solchen Onlinedienst in unserem Dienst bedeutet nicht, dass wir oder unsere verbundenen Unternehmen diese Website oder diesen Onlinedienst empfehlen.
SO KONTAKTIEREN SIE UNS
Johnson & Johnson Services, Inc., mit Sitz in 325 Paramount Drive, Raynham, MA 02767 USA, ist das im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie für die Erfassung, Nutzung und Weitergabe von personenbezogenen Daten verantwortliche Unternehmen.
Bei Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie können Sie uns eine E-Mail an [email protected] senden
oder ein Schreiben an die folgende Adresse richten:
Johnson & Johnson Institute
325 Paramount Drive
Raynham, MA 02767 USA
Sie können sich auch an unseren EU-Vertreter wenden. Richten Sie dazu eine E-Mail an MD [email protected] oder ein Schreiben an die folgende Adresse:
DePuy Ireland UC
Loughbeg Industrial Estate
Ringaskiddy, Co Cork
Irland
Sie können erforderlichenfalls auch unseren für Ihr Lande oder Ihre Region zustandigen Datenschuutzbeauftragten unter [email protected] kontaktieren.
EINREICHEN EINER BESCHWERDE BEI EINER REGULIERUNGSBEHÖRDE
Sie können bei einer für Ihr Land oder Ihre Region zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einreichen. Klicken Sie bitte hier, um die Kontaktdaten dieser Behörden anzuzeigen. Link: https://edpb.europa.eu/about-edpb/board/members_en.
AKTUALISIERUNG DIESER DATENSCHUTZRICHTLINIE
Wir können diese Datenschutzrichtlinie ändern. Jegliche Änderungen treten in Kraft, sobald wir die geänderte Fassung der Datenschutzrichtlinie auf dem Dienst veröffentlichen. Wenn Sie den Dienst auch nach den Änderungen weiterhin nutzen, gilt dies als Ihr Einverständnis mit der geänderten Datenschutzrichtlinie. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu prüfen, wenn Sie den Dienst nutzen. Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 3 Dezember 2020 aktualisiert.